„Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Garten. Hier können wir einander begegnen.“
Rumi
Ein Workshop zum Thema Liebes- oder Bindungsfähigkeit für Menschen mit und ohne partnerschaftliche Beziehung, für Menschen, die in bestehenden Beziehungen Einsamkeit spüren und für die, die aus dem Alleinsein zurück in die partnerschaftliche Bindung gehen möchten, also einen Bindungswunsch haben.
Als Grundlage zu all dem, möchte ich auf das Konzept der bedingungslosen Liebe schauen, um dann zu sehen, welche Wunde wir in uns tragen, die bestehende Bindungen schwierig macht oder verhindert, dass überhaupt eine gute Beziehung entsteht.
Dem möchte ich mit Euch zusammen – aufstellerisch – nachspüren.
Dann möchte ich mit Euch zusammen noch mehr Fragen finden und stellen und – hoffentlich – in die Antworten hinein fühlen und hinein wachsen: Würde finden in unserem So-SEIN, Würde finden in unserem All-Eins-SEIN, um dann in die Bindungen hineinzuwachsen oder in bestehenden Beziehungen wieder stabil und selbstwirksam zu sein.
Ort: YogaAndFlow, Otto Stadler Straße 17, Paderborn
Kosten: 95,- Euro *
Jenes Lied, das aus dem Schoß geboren wurde
und sich im Rücken hochschlängelt. …
Ursilben breiten sich aus im Wind,
bleiben in den Bäumen hängen wie Gebetsfahnen.
Der Wind atmet mit dem Auf und Ab des Liedes. …
Das Lied schwingt sich, alabasterhell,
durch die Kehle hinaus, hinauf.
Ältester Gesang, Ursprache, Mutterton,
weitergegeben, weitergesungen.“
Es heißt, wenn Frauen zusammen kommen und sich einander anvertrauen, reguliert sich ihr Nervensystem. Wenn Frauen Frauen unterstützen und sehen, entsteht ein friedlicher Raum, in dem Sicherheit spürbar wird. Warum ist das für viele Frauen nicht spürbar?
Vielleicht braucht dieser Raum der Sicherheit, einen genaueren Blick auf unsere Mütter.
Vielleicht kennst Du dieses seltsame Gefühl: etwas in Dir liebt Deine Mutter, und trotzdem kannst Du sie nicht aushalten. Sie macht Dich unruhig, vielleicht sogar wütend. Du bist erschöpft, vielleicht sogar gelähmt, wenn Du in Kontakt mit ihr warst. Für manche von uns ist sie bis heute „gefährlich“. Manche von uns haben den Kontakt stark reduziert oder gar abgebrochen. Etwas in Dir will Verbindung, will gesehen und endlich angenommen sein, und zugleich spürst Du einen Schleier, der Dich von ihr trennt. Du kannst sie nicht wirklich erreichen oder eben nur dann, wenn Du so bist, wie sie Dich gebraucht hat oder wie sie Dich „geträumt“ hat. Warum hat sie Dich nicht schützen können, in Schutz genommen? Was wirkt da? Ist sie falsch? Bist Du falsch?
Oder bist Du in ein Geflecht aus unsichtbaren Prägungen, Loyalitäten und Erfahrungen eingewoben, welches sich tief in Deine Psyche eingeschrieben hat. Lange Zeit warst Du emotional und körperlich auf Deine Mutter angewiesen. Du hast gelernt: so muss ich sein, um geliebt zu werden, so darf ich nicht sein, sonst wird es „gefährlich“. Dein Selbstverständnis hat sich um diese – so existentielle – Bindung gebaut, ohne, dass Du es bewusst wahrgenommen hast.
Tagesworkshop am Samstag, dem 01. November von 10.00 h bis 17.00 h
Ort: YogaAndFlow, Otto Stadler Straße 17, Paderborn
Kosten: 95,- Euro *
Mantrasingen zu Allerseelen, Sonntag, den 02. November
Die Jahreszeit der Dunkelheit zieht herauf, das Fest des Ahnengedenkens steht an, Samhain oder Halloween, bei uns Allerheiligen und Allerseelen genannt. Singend schauen wir zum Tod und stehen im Leben. Singend schauen wir zu denen, die vor uns waren und – auf die uns innewohnende – Lebendigkeit, auf den Lebensfunken, den sie uns übergeben haben. Wir nutzen die Mantren aus dem Hatha Yoga – Kundalini Form (ehemaliges Kundalini Yoga nach den Lehren Yogi Bhajans).
Termin: Sonntag, dem 02. November von 16.00 h bis 17.30 h
Ort: YogaAndFlow, Otto Stadler Straße 17, Paderborn
Ausgleich: 10,- Euro, oder Spende nach eigenem Ermessen
Lernraum in der achtsamkeitsbasierten Aufstellungsarbeit
Den Teilnehmenden werden in den Seminaren – Schritt für Schritt – die grundlegenden Erkenntnisse der achtsamkeitsbasierten Arbeit „Familienstellen – Bewegung der Seele“ in Theorie und Praxis vermittelt. Ich beziehe mich im Lernraum auf die Lehren Harald Homberger.
Dieses Angebot spricht
Inhaltlich werden wir uns an den sich zusammenfindenden Wirklichkeiten der Teilnehmenden orientieren, wir arbeiten also u.a. an den Themen, die aus der Gruppe heraus entstehen und mitgebracht werden. Selbsterfahrungsanteile in Form eigener Fragestellungen, sowie Supervisionen von eingebrachten Themen, werden uns zu den unterschiedlichsten theoretischen Hintergründen und praktischen Ansätzen führen.
Der Kurs wird also weniger von theoretischer Wissensvermittlung als vielmehr von einem erfahrungsbezogenen Lernen geprägt sein.
Dieses Angebot ist eine Erweiterung, ist eine Bereicherung des eigenen Bewusstseins-, Lebens-, und Arbeitsprozesses.
Die Teilnahme setzt voraus – wie das Familienstellen in der Anwendung – sich auf das, was kommen wird, mit seiner ganzen Person einzulassen, um das, was dieser Arbeit zu Grunde liegt – die achtsame Haltung – zu erfassen.